00:00:08
Die Freigabe ist eine Art von Berechtigungen, die einigen Benutzern für den Zugriff auf Ihre Dashboards erteilt werden.
00:00:16
Sie sollten wissen, dass die Share-Funktion nur in der Pro-Version von poher beer verfügbar ist.
00:00:24
Um ein Dashboard für Mitglieder Ihrer Organisation freizugeben, öffnen Sie die ausgewählte Puy-Freigabe im Menü oben.
00:00:34
Geben Sie die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, denen Sie Zugriff gewähren möchten?
00:00:40
Fügen Sie bei Bedarf eine Nachricht hinzu.
00:00:44
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie diesen Personen nicht erlauben möchten, das Dashboard nach und nach zu teilen.
00:00:51
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie keine Benachrichtigungs-E-Mail an das Postfach senden möchten.
00:00:59
Ihre Mitarbeiter können weiterhin Freigabeberichte aus dem Bereich anzeigen und öffnen, der für mich in ihrem Power Bi-Dienst freigegeben wurde.
00:01:10
Können die Personen, mit denen Sie ein Dashboard teilen, es sehen und das Interesse genau so handeln wie Sie?
00:01:18
Es hat jedoch nur schreibgeschützten Zugriff auf den zugrunde liegenden Bericht und keinen Zugriff auf das zugrunde liegende Dataset.
00:01:28
Beachten Sie auch, dass Empfänger mit ihrem Power bi-Konto oder mit einem konto, das nicht aktiviert ist, durch den Anmeldeprozess geführt werden, bevor sie Ihr Dashboard anzeigen können?
00:01:44
Wenn Sie die von Ihnen vorgenommenen Freigaben verwalten möchten, klicken Sie erneut auf Freigeben, um den Freigabebereich anzuzeigen, im Dashboard ist lange Zugriffe ausgewählt.
00:01:56
Wir werden die Leute finden, die Zugriff auf dieses Dashboard haben?
00:02:00
Sie können dann ihre Zugriffsebene ändern.
00:02:03
Wo kann man es sonst noch löschen?
00:02:09
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Arbeit zu teilen und Ihren Power bi aille-Bericht im Web zu veröffentlichen und ihn mit allen zu teilen.
00:02:17
Wählen Sie dazu den zu teils zu teilendem Bericht aus.
00:02:21
Wählen Sie dann im Menü Datei aus und veröffentlichen Sie sie dann im Web.
00:02:28
Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem erklärt wird, dass Sie einen Einbettungscode erhalten, mit dem Sie den Bericht auf einer Website oder in einer E-Mail einfügen können.
00:02:39
Wenn Sie Einbettungscode erstellen auswählen, zeigt Power bi ein Dialogfeld an, in dem Sie erneut darüber informiert werden, dass Sie Ihre Daten für alle Im Internet freigeben möchten.
00:02:52
Stellen Sie sicher, dass dies der Fall ist, und klicken Sie auf Veröffentlichen.
00:02:57
Power bi und zeigt ein Dialogfeld mit Links an.
00:03:01
Ein Link, den Sie per E-Mail teilen können, der den Bericht als Webseite anzeigt?
00:03:08
Ein HTML-Code, um den Bericht direkt in eine Webseite einzubetten, einen Blogbeitrag oder einen Wunsch.
00:03:17
Sie können den E-Mail-Link einfach in einen Browser einfügen und Ihren Bericht als Webseite anzeigen.
00:03:26
Möglicherweise möchten Sie mit dieser Seite so handeln, wie Sie es tun würden, wenn Sie den Bericht in Power Bi anzeigen.
00:03:34
Später, wenn Sie einen von Ihnen erstellten Einbettungscode löschen möchten.
00:03:39
Wählen Sie einfach das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke aus.
00:03:44
Wählen Sie dann Einbettungscodes verwalten aus.
00:03:49
Die Einbettungscodes haben Sie erstellt und wenn Sie auf die 3 Lipsis klicken, können Sie wählen, ob Sie den Einbettungscode erhalten oder löschen möchten.
00:04:02
Schließlich können Sie Ihren Bericht auch in eine SharePoint-Website einbetten.
00:04:08
Klicken Sie dazu auf das Dateimenü und betten Sie dann online in charpentent ein.
00:04:14
Fügen Sie dann einfach eine Power-Komponente auf Ihrer Seite hinzu und fügen Sie den Link zu den von Power bi bereitgestellten Berichten ein.
Il n’existe aucun élément correspondant à votre recherche dans cette vidéo...
Effectuez une autre recherche ou
retournez au contenu !